Zum Hauptinhalt springen

Berufsfachschule Typ A

in einem Jahr zum Erweiterten Ersten Schulabschluss

  • Voraussetzung:

    Erster Schulabschluss

  • Dauer:

    1 Jahr

  • Abschluss:

    Erweiterter Erster Schulabschluss

Schulabschluss und erste berufliche Kenntnisse

Die Berufsfachschule Typ A am Berufskolleg in Bonn-Duisdorf ist ein vollzeitschulischer Bildungsgang und wird im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung angeboten. Zielsetzung ist die Vermittlung einer beruflichen Grundbildung im kaufmännischen Bereich. Der Bildungsgang bereitet somit auf eine kaufmännische Berufsausbildung vor. Er eröffnet Ihnen durch den allgemeinbildenden Abschluss bessere berufliche Perspektiven auf einen Ausbildungsplatz bzw. weitere schulische Abschlüsse.

Bereits während Ihrer Schulzeit können Sie im Rahmen eines Praktikums sowie unserer Ausbildungsplatzbörse erste Kontakte zu Ausbildungsbetrieben knüpfen. Im Fach Berufsorientierung unterstützen wir Sie bei Ihrem individuellen Bewerbungsprozess.

Aufnahmevoraussetzungen:

Um Ihre schulische Laufbahn in der Berufsfachschule Typ A fortsetzen zu können, benötigen Sie den Ersten Schulabschluss und müssen Ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben.

Dauer und Aufbau:

Die Berufsfachschule Typ A bietet allen Schülerinnen und Schülern die gleichen Startbedingungen. Der Unterricht findet im Klassenverband statt, wodurch der soziale Zusammenhalt gestärkt und die Teamfähigkeit gefördert wird.

Der Besuch der Berufsfachschule Typ A dauert ein Jahr.

Abschluss:

Der erfolgreiche Besuch der einjährigen Berufsfachschule Typ A führt ohne Abschlussprüfung zum Erweiterten Ersten Schulabschluss. 

Bildungsziele:

Unsere pädagogischen und sozialen Bildungsziele orientieren sich an den von der Schulgemeinschaft entwickelten Leitzielen, über die Sie sich auf dieser Homepage näher informieren können.

Die bedeutendste Zielsetzung der Berufsfachschule Typ A ist, Sie zur Ausbildungsreife zu führen und Sie bei der Suche nach einer geeigneten Ausbildungsstelle zu unterstützen. Wir helfen Ihnen dabei in vielfältiger Weise. Individuelle Beratungen der Agentur für Arbeit finden regelmäßig in unserem Haus statt. Im Rahmen der Ausbildungsplatzbörse erhalten Sie die Möglichkeit, Kontakte mit regional ansässigen Ausbildungsbetrieben zu knüpfen.

Praktikum:

Wir bieten Ihnen die Chance, während Ihrer Schulzeit erste umfassende Einblicke in das Berufsleben zu erhalten. Zunächst absolvieren Sie ein zweiwöchiges Vollzeitpraktikum Mitte Januar. Im Anschluss findet das Praktikum bis zum Schuljahresende an einem festen Tag in der Woche statt. So haben Sie die Möglichkeit, die Arbeitsabläufe in einem Unternehmen genau kennenzulernen und selbst erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Dieses Praktikum erhöht Ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz erheblich.

Ansprechpartner:

Martin Hansmeier
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anmeldung + Beratung zu unseren Bildungsgängen

Mo.-Do. 7:30-15:30 Uhr // Fr. 7:30-12:00 Uhr